Green Card: Heirat mit Amerikanern
Green Card durch Heirat mit Amerikanern
"Heiraten  Sie eine/n Amerikaner/in, wenn  Sie legal in den USA leben und arbeiten  möchten." Fragt man nach dem  einfachsten Weg in die Vereinigten  Staaten auszuwandern, erhält man  häufig diese Antwort. Stimmt, doch  nicht jeder, der nach Amerika  auswandern möchte, findet einen  geeigneten amerikanischen Partner. Das  bedeutet, man muss einen anderen  Weg einschlagen, um sich seinen Traum  vom "Auswandern nach Amerika" zu  erfüllen. Peter Jürgen Jaensch,  Einwanderungsanwalt in Sarasota,  erläutert den "Weg zur Green Card" nach  der Heirat mit Amerikanern und  bei Familienbürgschaften.
Familienvereinigung  wird von der amerikanischen  Regierung seit jeher als wichtig  anerkannt, was in der  Einwanderungsgesetzgebung auch zum Ausdruck  kommt. Dies wird deutlich in  der hohen Anzahl der in dieser Kategorie  zur Verfügung stehenden  möglichen Visen. Dennoch gibt es Kritik, die  zum Ausdruck bringt, dass  die Gesetze der Vereinigung von  Familienmitgliedern in den USA noch zu  limitiert sind. Nachstehend  geben wir allgemeine Informationen über die  amerikanische Einwanderung,  hauptsächlich im Bereich  "Familienbürgschaft". Spezielle  Angelegenheiten sollten mit einem  qualifizierten Einwanderungsanwalt  besprochen werden. 
Qualifiziert für  Familienvereinigung und  Einwanderungsvisen (so genannte Green Card) und  die amerikanische  Staatsbürgerschaft sind folgende: 
* Ehepartner von amerikanischen Staatsbürgern und  Greencard-Besitzern 
* Eltern von amerikanischen Staatsbürgern, die älter  als 21 Jahre sind 
* Geschwister von Amerikanern, die älter als 21  Jahre sind 
Es  stehen jedoch nicht genügend Visen zu Verfügung,  um alle  qualifizierten Familienmitglieder sofort einwandern zu lassen.  Nur  "nahe Verwandte" unterliegen keinen Visumseinschränkungen. Dies sind   Ehepartner, minderjährige Kinder und Eltern von amerikanischen   Staatsbürgern (lebend oder verstorben). Familien-Anträge und   Greencard-Anträge können sofort beantragt werden, ohne auf die   Greencard-Verfügbarkeit warten zu müssen. Der Ehepartner oder das Kind   des "nahen Verwandten" qualifiziert sich allerdings nicht für diese   Kategorie. 
Andere qualifizierte Verwandte  zählen zu bestimmten  "Vorzugskategorien". Jede "Vorzugskategorie"  erhält jährliche  Visumsquoten, deren Anzahl abhängig ist von den  Greencard-Anträgen der  Familienkategorien. Jedes Jahr sind zirka 480000  Greencards verfügbar,  die in vier Vorzugskategorien aufgeteilt werden.  
Die erste Kategorie ist bestimmt für ledige  Söhne  und Töchter amerikanischer Staatsbürger, die über 21 Jahre alt  sind. Die  Wartezeit für eine Greencard in dieser Kategorie beträgt  momentan etwa  20 Monate. 
Der zweiten  Kategorie zugehörig sind Ehepartner,  minderjährige Kinder und ledige  erwachsene Söhne und Töchter von  Greencard-Besitzern. Die Wartezeit  beträgt zirka 54 Monate. Ehepartner  und erwachsene Kinder müssen länger  als sieben Jahre warten. 
Die dritte Kategorie ist für verheiratete Söhne und  Töchter von US-Bürgern, die Wartezeit hier beträgt ungefähr 56 Monate. 
Die  vierte Kategorie ist bestimmt für Geschwister  von amerikanischen  Staatsbürgern, die über 21 Jahre alt sind. Diese  Kategorie verzeichnet  die längste Wartezeit (über elf Jahre), da ein  hoher Andrang besteht  und nicht genügend Greencards zur Verfügung  gestellt werden. Diese  Familienanträge können bei der amerikanischen  Einwanderungsbehörde  eingereicht werden. Man bekommt danach ein  "Prioritätsdatum". Der  Verwandte kann den Greencard-Antrag stellen,  sobald das Prioritätsdatum  erreicht ist. Greencards werden dann nach  einer chronologischen  Aufstellung in Bezug auf das Prioritätsdatum  ausgestellt. Der Antrag  kann entweder bei der US-Einwanderungsbehörde  oder beim amerikanischen  Konsulat gestellt werden, abhängig vom Wohnort  des Antragstellers. Für  Verwandte, die in den USA leben: Die  Bearbeitungszeit des Konsulats ist  meistens kürzer als die der  Einwanderungsbehörde. Das Warten auf die  Greencard in den USA kann  zwischen 12 und 18 Monaten dauern, 4 bis 6  Monate beim Konsulat. Ein  Antrag auf Arbeitsgenehmigung kann zusammen  mit dem Greencard-Antrag  ausgefüllt werden. Die Genehmigung dauert  normalerweise zwischen drei  und vier Monate. 
Häufig  wird falsch interpretiert, dass sich ein  Verwandter mit genehmigtem  Familienantrag und einem Prioritätsdatum  legal in den Vereinigten  Staaten aufhalten kann. Dies gilt nur, wenn die  Greencard beantragt  wurde, nach Erteilung des Prioritätsdatums. Es  kommt zu vielen  Verwirrungen bei den Begriffen "Ehepartner, Kinder,  Eltern und Heirat".  Was geschieht eigentlich, wenn eine Scheidung nach  der Heirat mit  einem Amerikaner oder Greencard-Besitzer eingereicht  wird? Leider  können wir in diesem Artikel nicht auf alle Details und  Variationen des  Einwanderungsgesetzes eingehen, sondern nachfolgend nur  allgemein  gültige Informationen geben.  
Außerehelich  geborene Kinder qualifizieren sich,  wenn eine wirkliche  Eltern-Kind-Beziehung besteht. Stiefkinder  qualifizieren sich, wenn die  Eltern geheiratet haben, bevor das Kind 18  Jahre alt war. Ein  adoptiertes Kind muss unter 16 Jahre alt sein. Im  Gegenteil zur  allgemeinen Annahme kann sich ein Erwachsener, der von  einem Amerikaner  adoptiert wird, nicht für die Greencard qualifizieren. 
Einen  Amerikaner oder einen Greencard-Besitzer zu  heiraten, ist natürlich  der am häufigsten gewählte Weg, an eine  Greencard zu gelangen. Waren  die Partner schon verheiratet, müssen sie  ihre Scheidung nachweisen.  Die Heirat soll nicht dem alleinigen Zweck  der Erlangung der Greencard  dienen. Sollten sich die Ehepartner vor dem  ersten Interview trennen  oder scheiden lassen, lehnt die  US-Einwanderungsbehörde normalerweise  den Antrag ab, es sei denn der  Ausländer kann Misshandlung seitens des  Ehepartners nachweisen. Beim  Interview entscheidet die  Einwanderungsbehörde, ob die Ehe aufrichtig  ist. Meist werden keine  sehr persönlichen Fragen gestellt und die  Greencard wird für zwei Jahre  genehmigt. Vor dem Ablauf der zwei Jahre  muss das Paar einen  gemeinsamen Antrag zur Aufhebung des zeitlich  begrenzten Status  stellen. Die Ehepartner müssen nachweisen, dass die  Ehe rechtlich  besteht und Dokumente, wie z. B. Steuererklärungen,  Mietverträge,  gemeinsames Bankkonto, Familienbilder, Briefe von Freunden  und ihrer  Familie müssen vorliegen. Wenn die eingereichten  Informationen die  Einwanderungsbehörde zufrieden stellen, wird  höchstwahrscheinlich kein  zweites Interview stattfinden. 
Sollte das  Paar geschieden sein oder der  amerikanische Ehepartner seine Hilfe  verweigern, ist es dennoch möglich,  sich zu qualifizieren. Aufgrund  einer Gesetzesänderung vor einigen  Jahren besteht die Möglichkeit für  befristete Greencard-Besitzer die  permanente "grüne Karte" direkt  beantragen zu können. 
Es muss bewiesen  werden, dass die Ehe ehrlich  geschlossen wurde, nicht nur für den  Erhalt der Greencard. Dies ist  meistens dann möglich, wenn man Beweise  für gemeinsame Besitztümer  vorlegen kann, wie zum Beispiel gemeinsame  Kreditkarten,  Telefonrechnungen, Mietverträge, Autoversicherungen,  eidesstattliche  Erklärungen. In vielen Fällen lädt die  Einwanderungsbehörde den  Antragsteller zu einem Interview ein, ehe die  dauerhafte Greencard  bewilligt wird. Wenn eine Scheidung nach dem  Erhalt der Greencard  vollzogen wird, ist der Ausländer nicht  verpflichtet die  Einwanderungsbehörde zu benachrichtigen, die  Aufenthaltsgenehmigung ist  von Dauer. Wenn der amerikanische Partner  vor dem Interview oder ehe die  permanente Greencard beantragt wird  stirbt, ist der Ausländer dennoch  berechtigt den Antrag  aufrechtzuerhalten. 
Bei Heirat eines  Greencard-Besitzers wird dem  Ausländer die Greencard nicht sofort  zugesichert, wie bereits erklärt,  da die Wartezeit derzeit über vier  Jahre beträgt. Eine Heirat verhindert  keine Ausweisung aus den  Vereinigten Staaten bei illegalem Aufenthalt,  falls die  Einwanderungsbehörde davon erfährt. Dennoch, liegt das  Prioritätsdatum  vor und die Greencard wurde beantragt, wird die  Einwanderungsbehörde  die Aushändigung der Greencard normalerweise nicht  ablehnen, auch wenn  der Antragsteller illegal und ohne Papiere in den  USA gearbeitet hat;  jedoch muss der Antragsteller erneut legal in die  USA einreisen. 
Kürzlich  wurde ein neues Gesetz verabschiedet, das  bestimmten Ausländern, die  sich illegal in den USA aufhalten, erlaubt, eine  Greencard zu beantragen. Sie müssen jedoch  eine Geldstrafe von 1000  US-$ an die Regierung zahlen. Zum Schluss muss  der amerikanische  Staatsbürger, der den Greencard-Antrag sponsert, eine  eidesstattliche  Erklärung abgeben, die die Unterstützung für den  ausländischen  Ehepartner und für dessen Kinder garantiert. Der  amerikanische  Staatsbürger muss ein jährliches Einkommen von mindestens  14 062 US-$  für eine zweiköpfige Familie vorweisen und über 21 000 US-$  für eine  vierköpfige Familie. Vermögen kann teilweise mit einbezogen  werden,  sollte das Einkommen nicht ausreichen. Steuererklärungen und   Arbeitsbestätigungen sind vorzulegen. Besitzt der amerikanische   Staatsbürger das geforderte Einkommen oder Vermögen nicht, kann eine   andere Person für die finanzielle Unterstützung bürgen.
source: florida sun
