Neue Megapötte in Planung: Kreuzfahrtschiffe werden noch größer!
Neue Megapötte in Planung
Schon jetzt sind Kreuzfahrtschiffe schwimmende Städte mit einer Kapazität von mehr als 7000 Passagieren und allen erdenklichen Einkaufs- und Freizeitangeboten. Hält der Trend zu immer weiteren Superlativen an? Und vor welche Herausforderung stellt die Entwicklung Reedereien, Werften und Häfen? Eine Analyse.
Es ist ein Schiff der Superlative: 362 Meter misst die „Harmony of the Seas“, 2747 Kabinen. Um alle Attraktionen an Deck auszuprobieren, reicht eine Woche kaum aus. Seit dem Sommer ist der Riesenpott von Royal Caribbean das größte Kreuzfahrtschiff der Welt.
Andere Reedereien rüsten ihre Flotten ebenfalls kräftig auf. Der Trend: Die Schiffe werden immer größer. Vor allem wirtschaftliche Gründe stecken dahinter: „Durch die Größe des Schiffes kann man die Reise für den einzelnen Kunden billiger anbieten“, sagt Helge Grammerstorf vom Kreuzfahrtverband Clia Deutschland.
Ein weiterer wichtiger Grund: Auf großen Schiffen kann man durch die Vielzahl an Angeboten mehrere Zielgruppen gleichzeitig ansprechen. Da gibt es den Spa-Bereich für Erwachsene, den Wasserpark für Kinder, das Theater, den Teens-Bereich, den Vortragsraum für Kulturinteressierte – und so weiter.
Das Ende der Fahnenstange ist mit der „Harmony of the Seas“ aber offenbar noch nicht erreicht. Royal Caribbean selbst hat weitere Schwesterschiffe bestellt. Und andere Reedereien ziehen nach: Costa Crociere hat angekündigt, 2019 und 2020 zwei Schiffe in Dienst zu stellen, die bei der Passagierzahl der „Harmony of the Seas“ Konkurrenz machen werden – 2605 Kabinen sind hier geplant. Auch MSC stößt mit den Schiffen der World-Class-Generation in eine neue Dimension vor. Mehr als 2700 Kabinen soll es hier geben.
Gibt es Grenzen bei der Größe?
Aus technischer Sicht existiert keine Maximalgröße von Kreuzfahrtschiffen. „Da gibt es eigentlich keine richtige Grenze“, sagt Peter Hackmann, Sprecher der Meyer Werft in Papenburg. Doch natürlich sind die physikalischen Gesetze zu beachten. Wenn man ein deutlich längeres Schiff bauen will, muss man es auch breiter machen. Dem liegt das sogenannte archimedische Prinzip zugrunde. Aber auch der Tiefgang wird größer, um die Stabilität zu gewährleisten.
Bei der Passagierzahl gibt es laut Hackmann auch von baulicher Seite keine Grenze. „Wenn statt 1000 etwa 3000 Passagiere auf ein Schiff sollen, muss dementsprechend auch sicherheitstechnisch aufgerüstet werden, zum Beispiel mehr Fluchtwege und eben mehr Rettungsmittel“, erklärt der Experte. „Große Schiffe sind nicht schwieriger zu evakuieren als kleine.“
Herausforderung für Häfen und Flüsse
Für die Meyer Werft in Papenburg selbst gibt es dagegen eine natürliche Begrenzung: die Ems. Über die müssen alle neuen Schiffe zur Nordsee überführt werden. Vor allem die Häfen stellen die Riesenpötte vor Herausforderungen. Immer größer müssen die Terminals und Kais werden, immer besser die Infrastruktur, um die Passagiere zum Beispiel vom Bahnhof zum Schiff oder vom Schiff zu den Ausflügen zu bringen und ausreichend Parkraum für Kreuzfahrer mit eigenem Pkw zur Verfügung zu stellen.
Beispiel Hamburg: In diesem Jahr werden dort 76 Schiffe zum Gästewechsel festmachen, die mehr als 5000 Passagiere fassen. 61 Schiffe davon sind länger als 300 Meter. „Da verzeichnen wir in den vergangenen Jahren einen massiven Zuwachs“, so Sacha Rougier, Geschäftsführerin von Cruise Gate Hamburg.
Während es auf der einen Seite immer größere Schiffe gibt, existiert auch die Gegenbewegung zu kleinen Schiffen – die aber oft auch teurer sind. Sie haben weiterhin ihre Fans: jene Urlauber, die vor allem an den Destinationen interessiert sind und eher das klassische Seefahrt-Gefühl erleben wollen.
Wie misst man die Größe von Kreuzfahrtschiffen?
Verschiedene Kennzahlen kann man für die Größe von Kreuzfahrtschiffen zugrunde legen. Da ist natürlich zum einen die Passagierzahl. Aber auch die Länge, die Höhe oder die Breite lassen sich heranziehen. Weitere Kennzahlen können die Tonnage oder die Bruttoraumzahl sein. Je nachdem, worauf man schaut, ergibt sich eine andere Reihenfolge bei der Frage, welche Kreuzfahrtschiffe die weltweit größten sind. Nur bei den drei größten Kreuzfahrtschiffen der Welt gibt es keine Zweifel: Die «Harmony of the Seas» liegt vor der «Allure of the Seas» und der «Oasis of the Seas». Die drei Kreuzer von Royal Caribbean überragen bei allen Kennzahlen die Konkurrenz.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen