Rentnerleben in Florida genießen
Sie kommen aus dem Nordosten der USA,  aus dem Mittleren Westen und zunehmend auch aus Europa. Fröhliche  Pensionäre, die einen Teil des Jahres oder länger in Florida verbringen.  Eines ist allen gemeinsam: Auf den tristen Winter daheim verzichten sie  gerne.
»Alt werden lässt sich nicht verhindern«, sagte  einst ein kluger Kopf, »aber es muss nicht bei schlechtem Wetter  geschehen.« Natürlich gibt es sie noch, diese ewigen Klischees, Florida  sei das Rentnerparadies schlechthin. Gern vorgetragein übrigens mit  leicht abfälligem Ton. Stimmen tut es längst nicht mehr. Und sowieso:  Was kann schon falsch sein an einem Paradies? Woher dieser ewige  Jugendwahn? Älter werden wir schließlich alle. Und die, die heute in  Florida ihren Lebensabend verbringen, gehören längst nicht mehr zur  »Generation Schaukelstuhl«. Das sind aktive, lebenslustige Menschen,  denen ein paar mehr Falten nichts ausmachen und die es sich ansonsten  gut gehen lassen. Sehr gut sogar: Der Sonnenstaat hat längst erkannt,  wie stark die Senioren die heimische Wirtschaft ankurbeln. Die  ausgezahlten Pensionen fließen von den konsumfreudigen Senioren direkt  wieder in den Wirtschaftskreislauf zurück. Die Gruppe der Rentner trägt  zu einem Drittel des hiesigen Immobilienhandels bei. Und beim  Porsche-Dealer in Sarasota oder Boca Raton sind es vor allem Kunden mit  grauen Schläfen, die für Umsätze sorgen. 
Fröhliche Oldies aus dem Mittleren Westen genießen  ihren Lebensabend vor allem in der Gegend von Tampa und Fort Myers, die  Großstädter fühlen sich besonders in Fort Lauderdale und Miami wohl. Wer  gut betucht ist, lässt sich in Palm Beach oder Naples nieder. Und die  ganz Cleveren machen es wie viele ihrer Altersgenossen aus Europa: nur  während der Wintermonate kommen – und den Rest des Jahres daheim  genießen. Warum über zwei Millionen Rentner im Sonnenstaat leben, liegt  auf der Hand. Wer hat nicht schon an grauen Herbsttagen oder beim  morgendlichen Freikratzen der Windschutzscheibe davon geträumt, in den  sonnigen Süden zu ziehen und all dies hinter sich zu lassen? Während des  Berufslebens ist das nicht so einfach, aber nach der Pensionierung  pfeifen viele auf Kälte und Schneeregen. 
Die meisten kaufen sich »nur« einen Zweitwohnsitz  zum jährlichen Überwintern. Diese Gruppe wird gerne als Snowbirds  bezeichnet, weil sie wie die Zugvögel vor der Kälte flüchten. Andere  ziehen komplett um und lassen sich dauerhaft in der Sonne nieder. Dass  sich viele für Florida entscheiden, liegt am Image des Staates als  Urlaubsparadies, es hat aber auch finanzielle Gründe: In Florida sind  die Steuern relativ niedrig und Immobilien deutlich billiger als etwa im  sonnigen Kalifornien. Außerdem kann man sich in Florida unter  Gleichgesinnten niederlassen: Viele Wohngegenden sind ganz auf die  Bedürfnisse von Senioren eingerichtet. Es gibt komplette Siedlungen, wo  nur einziehen darf, wer mindestens 55 Jahre alt ist. Sie bieten nicht  nur die entsprechenden Wohnungen und Häuser, sondern auch vielfältige  Freizeitprogramme und medizinische Versorgung. Wer sich derartige  Anlagen nicht leisten kann, kauft sich in so genannte »Mobile Home  Retirement Villages« ein, in dicht gepackte Siedlungen mit  containerartigen, voll möblierten Fertighäusern für Rentner. 
Hilde und Günther sind seit sechs Jahren in Fort  Myers. In einem hübschen Haus am See verbringen die beiden Deutschen die  Wintermonate im Warmen. Nur zu Weihnachten sind sie noch mal kurz  daheim. Ihren Florida-Traum erfüllten sich die beiden Frührentner  spontan auf einer Amerika-Reise: »Vor sechs Jahren haben wir hier das  Grundstück gekauft. Dann haben wir uns Musterhäuser angesehen und danach  das Haus gebaut. Seitdem sind wir hier und verbringen den Winter im  schönen, warmen Florida.« 
Kein ganz billiges Vergnügen, denn neben der  Grundsteuer von knapp 5.000 Dollar schlagen vor allem die laufenden  Kosten zu Buche: Hausverwaltung, Sturm- und Wasserversicherung, der  Gärtner, der Poolservice, die Autoversicherung und die Gebühr für die  Community. »So kommt man schnell auf 15.000 bis 20.000 Dollar im Jahr«,  erläutern die Zugvögel aus Germany. Aber das ist es ihnen wert. »Für  viele in Deutschland sieht es bei uns vor der Türe aus wie im Paradies.«  
Offiziell leben alleine in Südwestflorida 50.000  Deutsche, inoffiziell sollen es sogar bis zu 200.000 sein. Deutsche  Pensionäre können für drei Monate nach Amerika kommen, ohne ein Visum zu  haben. Wer länger bleiben will, bis zu sechs Monate, der braucht ein  Besuchervisum. Das gibt es in Deutschland bei den verschiedenen  Konsulaten. Eine der Voraussetzungen ist, dass man weiterhin den  Hauptwohnsitz in Deutschland beibehalten muss. Ob man ein Standbein in  der alten Heimat behält oder den Wohnsitz komplett nach Florida  verlagert, ist für Pensionäre freilich nicht nur eine Frage des Visums,  sondern hat auch finanzielle Konsequenzen. Wer mindestens sechs Monate  im Jahr in Deutschland lebt, wird nach deutschem Steuerrecht veranlagt.  Rentner, die mehr als das halbe Jahr im Ausland verbringen, werden nach  dortigem Recht besteuert (siehe Interview unten). Dies kann natürlich,  neben der Frage der Aufenthaltsgenehmigung, die Entscheidung  beeinflussen, ob man sich dauerhaft im Ausland zur Ruhe setzt oder lange  Aufenthalte in Deutschland einplant.  
Abgesehen davon ist Florida freilich bestens auf  Pensionäre eingestellt. Gerade weil der Jugendkult in den Vereinigten  Staaten so allgegenwärtig ist, hat er Gegenbewegungen provoziert. Die  »Gesellschaft für pensionierte Personen« zum Beispiel ist eine mächtige  Lobbygruppe. Schon wird in den Staaten über »Agism« debattiert, Florida  spielt da eine Vorreiterrolle: Es gibt allerorten Senioren-Center,  überall findet man Parkplätze für Gehbehinderte. Und auch das  Transportministerium des Staates hat auf den Zuwachs der Älteren  reagiert: So ließ man jüngst die Straßenschilder vergrößern, mehr  Reflektoren an den Bürgersteigen anbringen und die Mittelstreifen  dicker pinseln. 
Hier finden Sie einige Tipps, worauf Sie achten sollten: 
1. Wie hoch ist meine Rente im Ausland?Die  Höhe der Rente im Ausland unterscheidet sich im Grundsatz nicht von  der, die man bekommt, wenn man seinen Lebensabend in Deutschland  verbringt. Aber: Nur die Altersrente wird in voller Höhe gezahlt. Wer  eine Erwerbsminderungsrente erhält und Deutschland verlässt, muss im  Ausland auf diesen Teil der Rente verzichten. 
2. Gibt es Wechselkursrisiken?Die  Zahlungen der Rentenversicherungsanstalt werden nach dem jeweiligen  Wechselkurs in der Landeswährung auf dem Konto des Rentners  gutgeschrieben. Das Wechselkursrisiko trägt allein der Rentner. Wer  Florida als Altersruhesitz gewählt hat, erhält mehr Dollar, wenn die  US-Währung gegenüber dem Euro schwächer wird. 
3. Wo zahle ich Steuern, wenn ich in Florida lebe?Deutsche  Rentenzahlungen können in den USA besteuert werden. Eine doppelte  Versteuerung der Alterseinkünfte ist allerdings ausgeschlossen, da  zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten ein  Doppelbesteuerungsabkommen besteht. 
4. Gelten Haftpflicht- und Hausratversicherung weiter?Die  Haftpflichtversicherung bietet zwar meist weltweiten Schutz, aber in  der Regel nur bei vorübergehendem Aufenthalt im Ausland. Zugvögel  sollten mit dem deutschen Versicherer reden, ob der Schutz weiter  besteht, wenn man dauerhaft im Ausland leben möchte, und sich alle  Zusagen schriftlich bestätigen lassen. Im Zweifel ist es besser, im  Ausland eine neue Police abzuschließen. 
5. Jede medizinische Behandlung muss in den  USA sofort bezahlt werden – egal ob, wie oder wo Sie versichert sind.  Wichtig ist die Frage, ob der deutsche Versicherer die üblicherweise  dreimal höheren Kosten auch erstattet und sich nicht auf die deutsche  Gebührenordnung zurückzieht.Es muss »landesübliche  Kostenerstattung« bestätigt werden. Bei längerem Aufenthalt in den USA  ist eine Auslandsreiseversicherung ungültig, da ein vorübergehender  Wohnwechsel keine Reise ist. Alternative: Abschluss einer privaten  Krankenversicherung in Deutschland. Neueinwanderer werden erst bei  amerikanischen Versicherern angenommen, wenn sie einen ständigen  Wohnsitz (Visum/Greencard) über mindestens ein oder zwei Jahre  nachweisen können. Leistungen im Rahmen der »Medicare« kann man nach  mindestens fünfjährigem Aufenthalt bei voller Beitragszahlung erhalten. 
6. Muss ich die Sprache können?Wer  auswandert, sollte die Sprache seines neuen Heimatlandes möglichst gut  beherrschen. Das ist besonders in Notfällen wichtig – zum Beispiel wenn  man krank wird und einem Arzt erklären muss, welche Probleme man hat.  
7. Soll ich auf Probe auswandern?Zwei  bis drei Monate sollten sich auswanderungswillige Rentner ihr künftiges  Heimatland vorab ansehen, am besten außerhalb der Reisesaison. Man  sollte anfangs möglichst nicht alle Zelte in Deutschland abbrechen und  besser einen Wohnsitz in der Bundesrepublik behalten – das erleichtert  eine mögliche spätere Rückkehr. 
Wohnen unter Gleichgesinnten - Hier finden Sie einige der schönsten Seniorenwohnanlagen Floridas 
Valencia Pointe6992 Corning Circle, Boynton Beach
Telefon (561) 738-5100 www.glhomes.com/valencia-pointePreise: von 309.000 bis 700.000 Dollar
Luxuriöse Anlage zwischen Fort Lauderdale und West Palm Beach. Ein eigener »Lifestyle Director« sorgt dafür, dass keine Langeweile aufkommt.
Telefon (561) 738-5100 www.glhomes.com/valencia-pointePreise: von 309.000 bis 700.000 Dollar
Luxuriöse Anlage zwischen Fort Lauderdale und West Palm Beach. Ein eigener »Lifestyle Director« sorgt dafür, dass keine Langeweile aufkommt.
Coquina Crossing4536 Coquina Crossing Drive, Elkton
Telefon (800) 446-0699, www.equitylifestyle.comPreise: von 99.000 bis 222.000 Dollar
Mit ihren altmodischen Straßenlaternen, den weißen Zäunen und Häusern im »Old Florida Style« verströmt diese Adult Community ein Stück Nostalgie.
Pelican Preserve10571 Veneto Drive, Fort Myers
Telefon (877) 881-5973, www.pelicanpreserve.com
Preise: von 270.000 bis 600.000 Dollar
Naturliebhaber kommen in dieser ökologisch vorbildlichen Senioren-Siedlung mit Naturschutzgebieten und Boardwalk voll auf ihre Kosten.
Telefon (800) 446-0699, www.equitylifestyle.comPreise: von 99.000 bis 222.000 Dollar
Mit ihren altmodischen Straßenlaternen, den weißen Zäunen und Häusern im »Old Florida Style« verströmt diese Adult Community ein Stück Nostalgie.
Pelican Preserve10571 Veneto Drive, Fort Myers
Telefon (877) 881-5973, www.pelicanpreserve.com
Preise: von 270.000 bis 600.000 Dollar
Naturliebhaber kommen in dieser ökologisch vorbildlichen Senioren-Siedlung mit Naturschutzgebieten und Boardwalk voll auf ihre Kosten.
On Top of the World Communities
8445 S.W. 80th Street, Ocala
Telefon (800) 421-4162, www.ontopoftheworld.comPreise: von 190.000 bis 300.000 Dollar
Einmal fertiggestellt, beherbergt diese Seniorensiedlung 36.000 Häuser – eine Stadt mit allen Annehmlichkeiten fürs Älterwerden.
Lakes of Mount Dora
9050 Lakes of Mount Dora Blvd., Mount Dora
Telefon (800) 325-4471, www.lakesofmountdora.comPreise: von 250.000 bis 570.000 Dollar
Fast drei Viertel aller Häuser liegen hier an hübschen Seen. Das nahe liegende Mount Dora versprüht den Charme Neuenglands.
8445 S.W. 80th Street, Ocala
Telefon (800) 421-4162, www.ontopoftheworld.comPreise: von 190.000 bis 300.000 Dollar
Einmal fertiggestellt, beherbergt diese Seniorensiedlung 36.000 Häuser – eine Stadt mit allen Annehmlichkeiten fürs Älterwerden.
Lakes of Mount Dora
9050 Lakes of Mount Dora Blvd., Mount Dora
Telefon (800) 325-4471, www.lakesofmountdora.comPreise: von 250.000 bis 570.000 Dollar
Fast drei Viertel aller Häuser liegen hier an hübschen Seen. Das nahe liegende Mount Dora versprüht den Charme Neuenglands.
Solivita
488 Acacia Tree Way, Poinciana
Telefon (407) 935-9006, www.solivita.comPreise: von 170.000 bis 500.000 Dollar
In einem toskanisch anmutenden Zentrum können Bewohner alle möglichen Angebote nutzen: von Shopping über Fitness bis hin zu Restaurants.
488 Acacia Tree Way, Poinciana
Telefon (407) 935-9006, www.solivita.comPreise: von 170.000 bis 500.000 Dollar
In einem toskanisch anmutenden Zentrum können Bewohner alle möglichen Angebote nutzen: von Shopping über Fitness bis hin zu Restaurants.
Tradition
10489 S.W. Meeting Street, Port St. Lucie
Telefon (800) 785-8243, www.traditionfl.comPreise: von 190.000 bis 500.000 Dollar
Seniorenanlage mit Kleinstadt-Ambiente. Acht verschiedene Siedlungen mit insgesamt über 17.000 Häusern fügen sich zu einem eleganten Ganzen.
10489 S.W. Meeting Street, Port St. Lucie
Telefon (800) 785-8243, www.traditionfl.comPreise: von 190.000 bis 500.000 Dollar
Seniorenanlage mit Kleinstadt-Ambiente. Acht verschiedene Siedlungen mit insgesamt über 17.000 Häusern fügen sich zu einem eleganten Ganzen.
Lake Ashton
4140 Ashton Club Drive, Lake Wales
Telefon (800) 234-1581, www.lakeashton.comPreise: von 230.000 bis 470.000 Dollar
Für Senioren, die es sportlich mögen: Fitnesscenter, Jogging-Parcours, Basketballplätze und eine Bowlingbahn sind nur einige der Angebote.
4140 Ashton Club Drive, Lake Wales
Telefon (800) 234-1581, www.lakeashton.comPreise: von 230.000 bis 470.000 Dollar
Für Senioren, die es sportlich mögen: Fitnesscenter, Jogging-Parcours, Basketballplätze und eine Bowlingbahn sind nur einige der Angebote.
Arlington Ridge4460 Arlington Ridge Blvd., Leesburg
Telefon (800) 888-3789, www.arlingtonridgefl.comPreise: von 199.000 bis 390.000 Dollar
Inmitten von alten Eichenbäumen liegt diese Seniorensiedlung um einen 18-Loch-Golfplatz. Zum Plausch trifft man sich auf dem »Village Green«.
Telefon (800) 888-3789, www.arlingtonridgefl.comPreise: von 199.000 bis 390.000 Dollar
Inmitten von alten Eichenbäumen liegt diese Seniorensiedlung um einen 18-Loch-Golfplatz. Zum Plausch trifft man sich auf dem »Village Green«.
Heritage Isle6800 Legacy Blvd., Melbourne
Telefon (866) 640-4753, www.heritageislefl.comPreise: von 150.000 bis 410.000 Dollar
Acht verschiedene Siedlungen fügen sich hier zu einer über 2.000 Einheiten umfassenden Seniorenanlage zusammen. Großes Freizeitangebot.
Telefon (866) 640-4753, www.heritageislefl.comPreise: von 150.000 bis 410.000 Dollar
Acht verschiedene Siedlungen fügen sich hier zu einer über 2.000 Einheiten umfassenden Seniorenanlage zusammen. Großes Freizeitangebot.
Sun City Center
105 Commercial Center Drive, Sun City Center
Telefon (800) 237-8200, www.suncityctr.com
Preise: von 180.000 bis 500.000 Dollar
Mit Einkaufszentren, Restaurants, Freizeitparks, Kirchen und einer Post verfügt diese Community über eine bessere Infrastruktur als manches Dorf.
105 Commercial Center Drive, Sun City Center
Telefon (800) 237-8200, www.suncityctr.com
Preise: von 180.000 bis 500.000 Dollar
Mit Einkaufszentren, Restaurants, Freizeitparks, Kirchen und einer Post verfügt diese Community über eine bessere Infrastruktur als manches Dorf.
Woodfield
6262 Thames Place, Vero Beach
Telefon (888) 437-7794, www.woodfieldinverobeach.com
Preise: von 160.000 bis 280.000 Dollar
Gebaut um acht Seen, verbindet diese Seniorensiedlung gehobenen Lifestyle mit den herrlichen Stränden des nahen Atlantiks. source: flsun
6262 Thames Place, Vero Beach
Telefon (888) 437-7794, www.woodfieldinverobeach.com
Preise: von 160.000 bis 280.000 Dollar
Gebaut um acht Seen, verbindet diese Seniorensiedlung gehobenen Lifestyle mit den herrlichen Stränden des nahen Atlantiks. source: flsun


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen